18. Herbstlauf bei Boehringer Ingelheim
Mitlaufen und Kindern helfen
Ingelheim, 21. September 2017 – Rund 700 Läufer haben gestern Abend am ehrenamtlich organisierten Herbstlauf von Boehringer Ingelheim teilgenommen. Bereits zum 18. Mal hatte das forschende Pharmaunternehmen den jährlich stattfindenden Benefizlauf organisiert. Auch in diesem Jahr legten Mitarbeiter, Familienangehörige und Gäste aus Ingelheim Strecken zwischen 5 und 10 Kilometern für den guten Zweck zurück.
Start des Laufs war wie in jedem Jahr das Stadion Blumengarten in Ingelheim. Über die Felder verläuft die Strecke in Richtung des Rheins und zurück. Die Teilnehmer konnten als Einzelläufer oder in Laufgruppen antreten. Die Nordic-Walker hatten dabei die Möglichkeit, zwischen einer Distanz von 5 und 7,5 Kilometern zu wählen, die Läufer zwischen 5 oder 10 Kilometern.
„Mit dem Herbstlauf möchten wir nicht nur das Interesse für gemeinsame sportliche Aktivitäten erhöhen und den Zusammenhalt zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht auch der gute Zweck“, erklärte Stefan Rinn, Landesleiter Deutschland, der ebenfalls am Herbstlauf teilnahm. Für jeden Läufer spendet das forschende Pharmaunternehmen Geld für Projekte der unternehmenseigenen globalen Initiative „Making More Health“ (MMH). Seit dem Jahr 2010 unterstützt die Initiative Sozialunternehmer auf der ganzen Welt.
Da der Herbstlauf am Weltkindertag stattfand, geht die Spende des Unternehmens in diesem Jahr an drei deutsche Sozialunternehmer, die sich für Kinder einsetzen: Manuela Richter-Werling, Claus Gollmann und Elisabeth Raith-Paula unterstützen mit ihrer Arbeit Kinder in Deutschland.
Auch an den Boehringer Ingelheim-Standorten Dortmund und Biberach finden Läufe für den guten Zweck statt. In Dortmund ist der Herbstlauf für Dienstag, den 26. September, geplant, der Oktoberlauf am Standort Biberach für den 13. Oktober.
Boehringer Ingelheim
Innovative Medikamente für Mensch und Tier – dafür steht das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim seit mehr als 130 Jahren. Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Unternehmen der Branche und ist bis heute in Familienbesitz. Für die drei Geschäftsbereiche Humanpharmazeutika, Tiergesundheit und biopharmazeutische Auftragsproduktion schaffen rund 50.000 Mitarbeiter tagtäglich Werte durch Innovation. Im Jahr 2016 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Umsatzerlöse von rund 15,9 Milliarden Euro. Die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung entsprechen mit mehr als drei Milliarden Euro 19,6 Prozent der Umsatzerlöse.
Für Boehringer Ingelheim ist es selbstverständlich, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Daher engagiert sich das Unternehmen in sozialen Projekten wie zum Beispiel in der Initiative „Making More Health“. Darüber hinaus fördert Boehringer Ingelheim aktiv die Vielfalt in der Belegschaft und profitiert von den unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Bei allen Aktivitäten des Unternehmens stehen zudem der Schutz und Erhalt der Umwelt im Fokus.
Weitere Informationen zu Boehringer Ingelheim finden Sie unter www.boehringer-ingelheim.de und in unserem Unternehmensbericht: http://unternehmensbericht.boehringer-ingelheim.de.